Buch über die Spreewaldbahnen und die Wotschofska, Spreewaldfotokalender 2023
Fotoalben:
In den Alben unten sehen Sie meine Fotos, aufgenommen bei öffentlichen Veranstaltungen, die das traditionelle Leben und das Brauchtum der Spreewälder zeigen.
Die Veröffentlichung der Fotos erfolgt auf der Grundlage § 23 KUG oder mit Zustimmung der Abgebildeten. Sollte dennoch jemand mit der Veröffentlichung (s)eines Fotos nicht einverstanden sein, bitte ich um eine kurze Mitteilung. Das Foto wird dann umgehend aus dem Online-Album entfernt. Die Fotos dürfen für rein private Zwecke kostenlos heruntergeladen, aber nicht in sozialen Netzwerken geteilt werden! Der Erwerb für gewerbliche Zwecke ist kostenpflichtig (Preise)
1. und 2. Advent: Spreewaldweihnacht in Lehde: Unter dem Motto "Zwei Märkte - eine Kahnfahrt" findet nach zwei Jahren Pause wieder die "Spreewaldweihnacht" statt. Vom Weihnachtsmarkt im Großen Hafen Lübbenau pendelten im Minutentakt die Kähne zum Lehder Freilandmuseum und zurück. Im Museum boten über 50 Stände Traditionelles zur Weihnachtszeit, Rumpodich und Bescherkind beglückten Erwachsene wie Kinder gleichermaßen. "Frau Holle" - eine Darbietung des Dresdner Wandertheaters Schwalbe- kam in ihrer lustig-launigen Art bei den Kleinen sehr gut an. | |
24./25.09.22: Lehder Kahnkorso "mal anders": Anders als gewohnt, standen diesmal zum Lehder Dorffest die geschmückten und thematisch gestalteten Kähne am Ufer, die Gästekähne fuhren daran vorbei. Auf manchen Ufern wurde die traditionelle Landwirtschaft gezeigt, Fischer führten ihr Gewerbe vor, die Feuerwehren zeigten ihre Technik im Einsatz. Die Kähne fuhren zumeist vom großen Hafen Lübbenau auf einer nur für sie freigegebenen Strecke um und durch das Dorf Lehde zurück nach Lübbenau. Bereits im vergangenen Jahr hat der Lehder Förderverein diese Form des traditionellen Dorffestes gewählt, weil die Pandemie die gewohnte Form nicht zuließ. Kahnfahrgäste begrüßten diese Regelung, sie konnten in aller Ruhe an den Bilder vorbeigleiten und sie in aller Ruhe genießen - kein Gedränge wie sonst am Ufer um die besten Aussichtsplätze! | |
28.08.22: Das traditionelle Burger Heimatfest fand nach der Corona-Pause wieder statt - allerdings in der Amtsgemeinde Werben. Der Ort feierte sein 675-jähriges Bestehen; ein Grund, diesmal die Festlichkeiten auch dort stattfinden zu lassen. Insgesamt 51 Bilder zeigten beim Umzug das traditionelle Leben in den Burger Amtsgemeinden ebenso, wie die Aktivitäten der vielen ehrenamtlichen Vereine und Gewerbetreibenden. | |
30.07.22: Das traditionelle Dubkow-Fest konnte nach mehrjähriger Zwangspause wieder Einheimische und Urlauber in den Bann ziehen: Schaufischerei, Trachten und Trachtenvorstellungen durch den Radduscher Heimat- und Trachtenverein sowie der Auftritt des "Preußenkönigs" waren einige Höhepunkte. | |
Seit dem 6. Mai 2022 ziert eine weitere Kunstskulptur die Radduscher Kahnfahrt: die "Melusine". | |
30.04.22: Radduscher Zampern, unter Storchennestern und blühenden Kirschen | |
22. - 24.04.22: Der Spreewaldmarathon ist zurück. Von verschiedenen Spreewaldorten starteten tausende Sportler in das Biosphärenreservat - mit Inlinern, Boards, mit Fahrrädern oder auch nur auf Laufschuhen. | |
17.04.22: Nach zweijähriger Pause fanden wieder die traditionellen Osterfeierlichkeiten statt: In den Dörfern loderte das Osterfeuer, in Burg fand der Gottesdienst mit zahlreichen Trachten statt. zum Fotoalbaum Die Töpferei Möbert hat eine Initiative ins Leben gerufen, die Tradition werden könnte: den Osterbrand! | |
26.03.22: Burger Frühlingsumzug | |
Fotoalben 2021: